Aber in diesen Zeiten gibt es kein “normalerweise” und wir alle mussten, und müssen es immer noch, lernen mit der Situation umzugehen. Das gilt für uns als Veranstalter genau wie für euch als Athleten. Das gilt für den Hobbysportler genau wie für den Profi.
Orga-Chef Ralf Hetkamp hat die Gelegenheit genutzt und Profitriathlet David Breuer gefragt, wie er mit der Situation umgegangen ist und wie er sich weiter motiviert. David kommt aus der Eifel und hat die erste Ausgabe des EIFEL HERO gewonnen.
Hier das Interview:
Im Rahmen eines Trainingslagers auf Mallorca hast Du im März von den von großen Veränderungen und Einschränkungen durch das Covid 19 Virus erfahren. Wie müssen wir uns dies vorstellen? War z.B. die Rückreise unproblematisch?
Das ist richtig. Als es mit den ersten Quarantänemaßnahmen losging und das Covid 19 Virus sich ausbreitete, war ich mit einigen Athleten auf Mallorca im Trainingslager. Wir waren eine super Truppe und das Training lief richtig gut, sodass wir bereit für die anstehenden Wettkämpfe waren. Wir haben anfangs noch etwas beruhigt den Nachrichten Ticker verfolgt, dann ging das plötzlich sehr schnell. Jeder saß am Handy und hat nach Rückflügen nach Deutschland gesucht. Denn nachdem wir erfahren haben, dass in kurze der Flughafen Palma geschlossen wird, war es klar das es doch ernster ist als gedacht. Innerhalb von 24h war unser Trainingslager dann beendet und einer nach dem anderen verabschiedete sich nach Hause. Für mich ging es dann von Palma über Berlin zurück nach Köln. Nachdem der Flug gebucht war, war es schon eher unproblematisch. Der Flughafen in Palma war zwar wie ausgestorben und kein Geschäft war geöffnet, aber das war mir ehrlich gesagt auch egal. Von unserer Trainingsgruppe hat es dann jeder sicher nach Hause geschafft.
Für dieses Jahr hattest Du Dir wieder viel vorgenommen. Eine Titelverteidigung beim EIFEL HERO war nicht möglich, da Du am anderen Tag beim IM Frankfurt starten wolltest. Hast Du trotz der vielen Einschränkungen durch Corona weiterhin trainiert?
Die Saison stand quasi in den Startlöchern und ich war/bin gut in Form. Anfangs war alles etwas ungewiss, aber nach gut einer Woche bin ich dann wieder normal ins Training eingestiegen. Jetzt gar nicht zu trainieren wäre ein großer Fehler, da ich schon in meinem gewohnten Trainingsrhythmus bleiben möchte und fit zu sein, sobald es wieder losgeht. Das Training wurde etwas umgestellt, gerade die wettkampfspezifischen Einheiten wurden rausgenommen und durch Grundlagentraining ersetzt.
Du bist ein guter Schwimmer, aber an Schwimmtraining war ja lange Zeit nicht zu denken. Wie hast Du Dich speziell hierfür fit gehalten?
Das “Nicht-Schwimmen” hat für mich natürlich die größte Einschränkung bedeutet. Einen so langen Zeitraum, bei mir waren es 5 Wochen, nicht im Wasser sein zu können, merkt man natürlich. Das lässt sich auch nicht durch anderes schwimmspezifisches Training kompensieren. Ich hab aber vor allem Zugseil-Training und Kraft/Athletik-Training an Land gemacht. Die Seen waren zu der Quarantänezeit noch zu kalt und erstmal keine Option. Manch einer hat eine Gegenstromanlage in der Garage und konnte natürlich weiterschwimmen.
Wie bist Du mit der Situation umgegangen, dass fast alle Wettkämpfe abgesagt wurden?
Meine geplanten Wettkämpfe für 2020 sind bereits alle abgesagt, bzw. werden vielleicht noch verschoben. Für mich war das anfangs natürlich schwer und noch nicht so ganz realisierbar. Ein ganzes Jahr keine Wettkämpfe machen zu können ist für alle Sportler natürlich eine sehr schwierige Situation. Schlussendlich muss man sich aber damit abfinden und das Beste daraus machen. Ich persönlich trainiere natürlich in erster Linie für die Wettkämpfe, aber das Training macht mir auch ohne richtiges Ziel sehr viel Spaß.
Wie motivierst Du Dich täglich immer wieder aufs Neue?
Momentan motiviere ich mich damit, dass ich davon ausgehe, dass irgendwann wieder Triathlonveranstaltungen möglich sind und das ich dort dann fit an der Startlinie stehen möchte. Das ist natürlich erstmal ein Ziel, dass in ungewisser Ferne liegt. Mittlerweile habe ich aber wieder einen guten Trainingsrhythmus und ich vergesse manchmal auch das keine Wettkämpfe sind und ich trainiere einfach, weil es Spaß macht. Außerdem motiviert mich auch der Trainingsplan auf eine gewisse Art, dass ich das Training in der Woche gut durchziehen möchte. Gerade wenn ich gut in Form bin, muss ich mich nicht wirklich motivieren. Ganz nach dem Motto: ” Wenn es läuft – dann läuft es! ”
Wie sind Deine nächsten Ziele und planst Du jetzt schon eine Teilnahme an einem Triathlon z.B. für Ende dieses Jahres?
Momentan habe ich keine Wettkämpfe geplant, da man diese nicht zu 100% planen kann und nicht weiß ob sie auch wirklich stattfinden. Die Saison komplett abschreiben möchte ich aktuell noch nicht, aber für mich ist es auch nicht wirklich vorstellbar, dass ich dieses Jahr noch an einer Startlinie stehen werde. Ende des Jahres könnten einige Wettkämpfe eine Option sein. Man muss die nächsten Wochen und Monate abwarten und schauen wie es sich entwickelt.
Wir sind wie David gespannt, wie es in diesem Jahr noch weitergeht und was 2021 für uns alle bringen wird. Auf jeden Fall schauen wir positiv in die Zukunft und auf die 2. Ausgabe des EIFEL HERO Triathlon am 26.06.2021.
Auch David schaut natürlich mit Freuden in die Zukunft. Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, wird es im Sommer Nachwuchs in der Sportlerfamilie Breuer geben. Wenn das kein positives Signal ist!!
]]>
Viele werden schon damit gerechnet haben, trotzdem haben wir uns unsere Entscheidung alles andere als leicht gemacht.
Auch wir können uns, wie viele Veranstalter vor uns, nicht den Fakten verschließen und müssen zu unserem großen Bedauern den 2. EIFEL HERO Triathlon powered by Eifel-Camp am 27. und 28. Juni 2020 absagen.
Auch für uns steht die Gesundheit unserer Starter/innen, unserer Helfer/innen und aller an der Veranstaltung direkt oder auch indirekt beteiligten Personen absolut im Vordergrund.
Normalerweise sind wir es gewohnt, gegen Hindernisse zu kämpfen. Für uns ist es normal, im Wettkampf alles zu geben und die Finish Line immer im Auge zu haben.
In diesen Tagen, Wochen und Monaten gibt es für uns alle aber nur einen Gegner, den es zu schlagen gilt.
Auf diesen Kampf gilt es sich jetzt zu konzentrieren. Auch dort gibt es eine Finish Line, die wir alle gerne erreichen möchten.
Wir, und alle beteiligten Sponsoren und Partner, stehen neben der logistischen auch vor einer großen finanziellen Herausforderung, die es nun zu meistern gilt.
Wir haben uns trotzdem dazu entschlossen, euch das Startgeld (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr) zurückzuüberweisen. Zusätzlich werden die Tageslizenzen voll erstattet.
Bitte gebt uns noch etwas Zeit, diese Einzelheiten zu organisieren.
Wir alle müssen jetzt nach vorne schauen und hoffen, mit euch im nächsten Jahr am Freilinger See ein tolles Triathlonfest feiern zu können.
Bleibt gesund. Wir sehen uns an der Finish Line.
EIFEL HERO Triathlon
Orga-Team
Ihr findet dort u.a. auch die Hotels Kastenholz/Wershofen, Burgschänke/Aremberg und Breuer/Ripsdorf, die wir euch hier näher vorstellen:
Natur- und Wohlfühlhotel Kastenholz 4**** Superior
„Diese Weite, diese sanftgewellte Schönheit der Eifel … Im Vordergrund unsere Rehe und Hirsche, in der Ferne erheben sich Vulkankegel: Es ist ein einzigartiger Kraftort, an dem das 4 Sterne Superior Hotel Kastenholz seinen Platz hat. Verwurzelt in Wershofen in der Eifel seit über einem halben Jahrhundert. Voller kraftvoller Lebensenergie. Ein Ort zum Ankommen, Aufatmen, Ruhe finden. Es ist ein Ort, der wie geschaffen ist für ganzheitliche Regeneration und Erneuerung … „
Infos unter www.kastenholz-eifel.de
Burgschänke Aremberg
In der idyllischen Umgebung der Eifel liegt im Ort Aremberg das Gasthaus Burgschänke Aremberg, bestehend aus dem Historischen Gästehaus (Rezeption, Zimmer und Restauration) und der Burgschänke (Zimmer, Frühstück und Sauna).
Das Gasthaus wird familiär geführt und auf die gemütliche Atmosphäre wird viel Wert gelegt. Für die liebevoll gestaltete Einrichtung ist überwiegend historisches und natürliches Mobiliar verwendet worden. Zwei Sonnenterrassen laden zum Sitzen ein, eine zum Frühstück, die andere als Außenterrasse beim Restaurant.
Die Zutaten der in der Restauration angebotenen Speisen und Getränke sind zertifiziert als Fair-Trade- und Bio-Produkte, soweit deren Einsatz sinnvoll möglich ist. Dazu kaufen wir überwiegend regionale Produkte. Das Bio-Rindfleisch stammt von eigenen Rindern.
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben eigene renovierte Duschbäder mit WC. Es gibt Zweibett- oder Doppelzimmer, die meisten mit herrlichem Panoramablick und einige mit Balkon. Die Einrichtung besteht teilweise aus mehr als 100 Jahre altem Mobiliar und hat deswegen Patina und eine besondere Athmosphäre.
Zusätzlich gibt es 2 Zwei-Zimmer-Apartements für bis zu 4 Personen, mit Duschbad/WC. Beide haben eine eigenen windgeschützte Loggia mit weitem Blick über das obere Ahrtal.
Zwei Ferienhäuser im gleichen Stil bieten Platz für 6 Personen in 3 Zeibettzimmern (teilen sich 2 Bäder), und für 9 Personen in 1 Doppelzimmer, 2 Zweibettzimmer und 1 EZ (jeweils eigenes Bad). Dort gibt es auch noch ein Appartment mit 2 Zeibettzimmern, die sich ein Bad teilen.
Infos unter www.burgschaenke-aremberg.de
Restaurant und Hotel Breuer
Das Hotel Breuer/Caspers liegt unmittebar an der Radstrecke des EIFEL HERO Triathlon am Gipfelpunkt des “Col de Ripsdorf”.
Ripsdorf gehört zur Gemeinde der ehemaligen Grafschaft Blankenheim.
Die Blankenheimer Gegend ist schon seit Jahrzehnten für ihr Gastfreundschaft bekannt.
Erzählungen aus der Vergangenheit zeigen, dass die Herren des Mittelalters ihr Domizil nur da aufschlugen, wo die Schönheit der Umgebung zum Verweilen einlud.
Die Zeit der Grafen und Fürsten ist vorbei – so sind die Schönheiten jetzt für alle da. Ripsdorf liegt zwischen den alten Römerstädten Köln, Aachen und Trier im Herzen der Eifel. Eines der schönsten deutschen Mittelgebirge mit den tiefblauen Maaren und den weiten, waldreichen Hängen festigt mehr und mehr seinen ausgezeichneten Ruf als Erholungsgebiet.
Infos unter www.breuer-ripsdorf.de
]]>]]>KONABLE.COM – Nachhaltige Teilnehmershirts aus zertifizierter Produktion (Made in Europe)
KONABLE ist Ihr starker Anbieter für individualisierte Textil- und Werbeprodukte aus Bonn. Wir vereinen Nachhaltigkeit, soziale Standards und Top-Qualität. So setzen wir bei der Produktion der diesjährigen Teilnehmershirts des EIFEL HERO TRIATHLON auf die Dienste unserer unternehmenseigenen Textilproduktion. Unsere Textilproduktion ist nach strengen Standards der BSCI zertifiziert und wurde 2019 insgesamt mit der Bestnote A ausgezeichnet. Nicht nur zufriedene Mitarbeiter/innen, sondern auch hochwertige Materialien und eine nachhaltige Produktion sind wichtige Erfolgsfaktoren für eine gleichbleibend hohe Produktqualität von KONABLE.COM.
Weitere Informationen zu unserer Produktion sowie unseren Produkten finden Sie unter www.konable.com.
KONABLE wünscht allen Teilnehmern des EIFEL HERO TRIATHLON viel Erfolg!
“Kinder an die Macht” sang Herbert Grönemeyer schon vor vielen Jahren. “Kinder an den Sport” ergänzen wir und werden dabei großartig unterstützt durch die Gesamtschule Eifel. Wenn schon die Schulleiterin mit gutem Beispiel vorangeht und auch das Lehrerkollegium dahintersteht, dann lassen sich die Schüler/innen sehr gerne zu Bewegung und Sport motivieren.
Ralf Hetkamp war zu Besuch in der Gesamtschule Eifel und durfte vor großem Publikum das Programm des EIFEL HERO Wochenendes vorstellen. Neben dem Triathlon am Samstag, gibt es am Sonntag, ebenfalls zum zweiten Mal, den EIFEL HERO Swim & Run für Kinder und Jugendliche von 8 – 15 Jahren.
Alle waren sich einig: Da simmer dabei! Ob als Helfer, Teilnehmer oder Supporter.
Wir freuen uns riesig auf euch.
#GesamtschuleEifel #IhrseiddieEifel #Triathlon #SwimandRun #Teilnehmer #Helfer #Supporter
]]>
Stefan Dott, Geschäftsführer der e-regio GmbH & Co. KG
„Wer Sport treibt, benötigt Energie. Deshalb unterstützt e-regio als Energiedienstleister von hier auch im zweiten Jahr den Eifel Hero Triathlon. Für mich persönlich war der Sport immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Aus Erfahrung kann ich daher voller Überzeugung sagen, dass sportliche Aktivitäten auch Energie geben – für neue Ideen und neue Taten. Besonders gut an dem Triathlon in der Eifel gefällt mir seine Wirkung auf die Menschen. Er wird nicht nur von Unternehmen getragen, sondern auch von deren Mitarbeitern, die aktiv mitmachen. Ich hoffe daher auch in diesem Jahr auf eine rege Beteiligung und eine erfolgreiche Veranstaltung.“
]]>Markus Böhm, Geschäftsführer der e-regio GmbH & Co. KG
„Den Eifel Hero Triathlon muss man erleben. Er verbindet und begeistert: Hobby- und Profisportler, Teilnehmer und Zuschauer, Jung und Alt, Menschen von nah und fern. Der Triathlon strahlt über die Eifel hinaus. Sportler von weit her kommen zu uns, um hier dabei zu sein. Für e-regio ist er auch ein tolles Team-Event: Im vergangenen Jahr haben wir mit 15 Sportlerinnen und Sportlern in fünf Staffeln teilgenommen – ich bin auch gerne wieder dabei!“
Hey Janik, Wir freuen uns, dass du 2020 wieder als Moderator bei uns beim EIFEL HERO Triathlon dabei bist. Was hat dich dazu bewegt, wieder mit uns zusammen zu arbeiten?
Hallo Günter! Der EIFEL HERO war für mich letztes Jahr als Moderator ein absolutes Highlight der Saison. Warum kann ich gar nicht so genau sagen. Es war einfach alles was passte. Die Organisation war mega! Die Starter alle super drauf und die Stimmung an und auf der Strecke ein absoluter Traum. Sowas wünscht man sich als Moderator. Und da war es nicht von langer Überzeugungskraft, dass ich 2020 gerne wieder dabei bin.
Jetzt bist du selbst Triathlet und hast letztes Jahr sogar am frühen Morgen noch die Strecke abgefahren um mit den Startern zu fühlen. Machst du sowas immer?
Nein natürlich nicht. Wenn ich das bei jedem Event machen würde, würde ich im Jahr so viele Marathons laufen… Da würde ich mehr Zeit mit Wunden lecken verbringen als moderieren. Da ich aber an dem Tag selbst noch trainieren wollte bot sich das Ganze da wunderbar an. Bin halt nur leider genau falsch herum gefahren. Dieses Jahr dann richtig rum.
Du reist also dieses Jahr auch wieder eher an?
Genau. Da ich doch knapp zwei Stunden Anfahrt habe werde ich schon einen Tag eher anreisen und die gesamte Stimmung des Wettkampf-Wochenendes mitnehmen. Ich werde mir dann dieses Jahr auch den Kids Tag am Sonntag anschauen. Dieses Jahr möchte ich das auch mal miterleben.
Da gab es ja letztes Jahr die lustige Story der nächsten Moderation. Magst du sie nochmal erzählen?
Ja das stimmt. Ja ich habe am nächsten Tag einen Citylauf trainiert, wo ich zusammen mit Jan Fitschen (Europameister 10.000m) moderiert habe. Das Problem. Meine Stimme war fast komplett weg. Der Jan schaute mich ganz verdutzt an und wir haben dann ein bisschen improvisiert und mein Mikro auf volle Lautstärke gedreht. War schon ein komisches Gefühl. Aber alle haben es mit Humor genommen.
Eine letzte Frage habe ich noch. Auf was freust du dich beim EIFEL HERO am meisten?
Puh schwierige Frage. Ich glaube einfach auf das Gesamtpaket. Den ganzen Tag am See verbringen mit Menschen die den gleichen Sport lieben wie ich! Besser kann man es doch gar nicht haben. Okay vielleicht freue ich mich auch auf die Obstschalen die es vor Ort gab.
O.K. Obstschalen sind gebucht Wir freuen uns, dass wir Janik wieder dabei haben, denn wie sagt man so schön:
„Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“
Den Traditionsstatus erreicht Janik also schon dieses Jahr
#WirsinddieEifel #RunningVoice
]]>Wie sagt man so schön: “Sport verbindet”. Aber was macht man, wenn man schon verbunden ist? Zum Beispiel als Familie. Na, dann macht man halt gemeinsam Sport
Das dachte sich wohl auch die Familie Krisch/Balduin aus Mechernich. Drei Generationen in einer Staffel. Wir haben mit der “treibenden Kraft” in der Staffel gesprochen. Eva Balduin ist im richtigen Leben Schulleiterin der Gesamtschule Eifel.
Ich habe den Eifel Hero Triathlon im letzten Jahr in der Schule sehr propagiert hat und wollte natürlich mit gutem Beispiel voran gehen. Daher habe ich sehr kurzfristig in einer Staffel als Läuferin teilgenommen. Seitdem mache ich regelmäßiger Sport und bin schon fitter geworden.
Und wie kam es jetzt zur “Drei-Generationen-Staffel”?
Um mich selbst weiter zu motivieren und mit meiner Familie mehr Zeit zu verbringen habe ich diesmal meine Familienmitglieder angemeldet. Meinen Vater, meine Tochter und mich in der Staffel und meinen Sohn nochmal separat für die Volksdistanz komplett.
Ich konnte alle drei sehr gut mit meiner Euphorie anstecken und wir wollen alle zusammen dafür trainieren.
Wir drücken der “Familienstaffel” mit Siegmund, Eva und Annika alle Daumen, wünschen ihnen viel Erfolg, vor allen Dingen aber viel Spaß bei der gemeinsamen Vorbereitung. Beim Training wird sich auch Einzelstarter Moritz anschließen, der das Familienerlebnis dann komplett macht.
#IhrseiddieEifel #Familie #Staffel #Einzel
]]>Auf der Volksdistanz und bei den Staffeln ist noch ausreichend Platz. Aber auch das kann sich schnell ändern.
Unser Tipp: Schnell anmelden, bevor alle Plätze weg sind.
Wir freuen uns auf euch und den 2. EIFEL HERO Triathlon powered by Eifel-Camp.
Hier geht es zur Anmeldung.
#WirsinddieEifel
]]>So denken wir an den 1. EIFEL HERO Triathlon zurück und erinnern uns an ein warmes, harmonisches, vielfältiges, spannendes, aufregendes, und “gemeinsames” Wettkampfwochenende.
Das ist, glauben wir, das Besondere am Sport. Dieses “gemeinsame”, das faire Miteinander, der gegenseitige Respekt, diese Überwindung von Grenzen aller Art zeichnen den Sport im Allgemeinen und den Triathlon im Besonderen aus.
Wo Profis und Freizeitsportler nebeneinander starten, wo Athleten, Zuschauer und Helfer gemeinsam feiern, wo zwar der/die Einzelne für sich kämpft aber gleichzeitig das “Miteinander” immer im Vordergrund steht, da ist absolut kein Platz für Vorurteile, Hetze, Missgunst und Respektlosigkeit.
Wir sind nicht blauäugig und wissen, dass es auch im Sport nicht überall nur heile Welt gibt. Wir wünschen uns aber, dass dieses “Miteinander” über alle Grenzen hinweg, dass unseren Sport so oft auszeichnet, auch im alltäglichen Leben einen viel breiteren Raum bekommt. Und das nicht nur an Weihnachten.
Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen Sport ausüben dürfen, ihn aber auch organisieren und so ein kleines Puzzlestück im großen “Miteinander” aktiv mitgestalten können.
Euch wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit im Kreise derer, die euch wichtig sind. Kommt gut ins neue Jahr, bleibt gesund und setzt die für euch persönlich wichtigen und richtigen Prioritäten.
Creactive Sports & More: Ralf Hetkamp
gieSom.com: Joachim Sommershof und Günter Gies
Helferkoordination: Francesca Klein
#WirsinddieEifel #miteinander
]]>